2 min read

Gendarmenmarkt (MIMAR01)

Gendarmenmarkt (MIMAR01)
Restschäden im Sanierungsgebiet

Am Gendarmenmarkt gab es bis vor kurzem umfangreiche Beschädigungen an den Gehwegplatten aus schlesischem Granit zu sehen. Gerade an diesem touristisch beliebten Ort hätte eine Konservierung und ein Hinweis auf den Ursprung der Beschädigungen ein wirksames Mahnmal sein können. Sind doch die Kriegsspuren an den Schweinebäuchen heute - 80 Jahre nach den ursächlichen Kampfhandlungen - ein Zeitzeugnis dafür, wie Krieg und Gewalt eine Stadt über Jahrzehnte hinweg zeichnen.

Fundstelle mit Flurstücken und Landeskoordinaten (EPSG:25833) © GeoBasis-DE / WMTS basemap.de Web Raster 01.04.2022 / ALKIS Berlin Flurstücke 11.03.2025 Lizenz https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0
Adresse:Markgrafenstraße, 10117 Berlin
Koordinaten:
(EPSG:25833)
390950.85, 5819506.62

Hypothese:
Die letzten sichtbaren Beschädigungen befinden sich in einem gestörten Fundkontext und sind durch Kampfhandlungen im Frühjahr 1945 verursacht.

Fragen

  1. Gibt es eine Dokumentation der Situation vor der Sanierung?
  2. Was ist mit den entnommenen Schweinebäuchen passiert?