Aufruf zur Fundmeldung

In diesem Blog dokumentiere ich in einzelnen Artikeln Funde von Beschädigungen an Gehwegplatten (an Schweinebäuchen) und stelle (mir) Fragen, woher diese Beschädigungen kommen könnten. Hier steht, warum ich mir diese Fragen stelle. Ich hoffe auf Schwarmintelligenz und freue mich über jede Rückmeldung zu meinem Thema. Das können beispielsweise (und explizit nicht abschließend aufgezählt) sein:
- Fundorte (optimaler Weise mit Fotos und/oder GPS Koordinaten) von
- beschädigten Schweinebäuchen
- vermutete Kriegsspuren
- Spuren offensichtlich anderen Ursprungs
- frische Beschädigungen
- alte Beschädigungen
- Kriegsspuren an anderen dauerhaften Objekten als Schweinebäuchen
- aktuellen Baustellen, bei denen Schweinebäuche betroffen sind
- herumliegenden Schweinebäuchen
- ausgestellten Schweinebäuchen (in Museen z. B.)
- beschädigten Schweinebäuchen
- Dokumente
- die auf Kriegsbeschädigungen (von irgendetwas) hinweisen
- die Gehwegsanierungen betreffen
- über Militärhistorische Begebenheiten im Umfeld von beschädigten Schweinebäuchen
- Fundierte Erklärungen für
- Beschädigungen an Gehwegplatten
- Abläufe bei Gehwegsanierungen
- Argumente zu meinen Hypothesen
- Antworten auf meine Fragen
- Weitere Fragen mit Bezug zum Thema und/oder einzelnen Funden
- Ideen
- wen ich mal fragen könnte
- wo ich mal recherchieren könnte
- ...
Ich nehme diese Informationen gerne auf allen bekannten Kanälen entgegen. Z. B. auch via elohans (at) greiner-qa.de.
Um Rückmeldungen für alle Interessierte bereitzustellen (bevor ich sie einarbeite), gibt es die Kommentarfunktion ganz unten auf den Artikelseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist ("Jetzt registrieren" / "Einloggen").