2 min read

Gartenstraße (Höhe Ackerstr. 104)

Gartenstraße (Höhe Ackerstr. 104)

Vor dem nördlichen Eingang zum "Park am Nordhafen" sind diverse Beschädigungen in örtlich engem Zusammenhang zu sehen:

  • in den Ziegeln der Wand zum Park
  • in den Gehwegplatten
    • vereinzelt auf den Flächen der Platten
    • flächig, sehr dicht
Ort Größe äußere Form Beschreibung
Ziegel 1-5cm rund im mittleren Bereich eine konkav kugelige
Vertiefung, zu den Rändern unregelmäßig
auslaufende Abschrägung
Gehweg-
platte
5-8cm rund größte Vertiefung im mittleren Bereich,
nur eine Stelle maximaler Vertiefung
Gehweg-
platte
3x12cm länglich mehrere lokale Maxima der Vertiefungen
parallele Anordnung von wenigestens 3
Beschädigungen
Gehweg-
platte
- flächig oberflächliche Beschädigung über einen
größeren Bereich

Besonders bei den flächigen Beschädigungen ist bei einigen Schweinebäuchen zu sehen, dass diese nicht an den Kanten an den Kanten geendet haben werden. Die Anschlussbeschädigungen sind aber an den danebenliegenden Platten nicht passend.

Hypothese:
Die nicht passigen Anschlussbeschädigungen zwischen einzelnen Platten lassen auf eine gestörte Fundsituation schließen. Die Gehwegplatten könnten aber lediglich lokal neu angeordnet worden sein. Dann wären die Beschädigungen in den Wänden als Teil der Fundsituation zu bewerten. Die Spuren in den Wänden sehen nach Gewehrfeuer aus. Die Spuren in den Schweinebäuchen können von größeren Kalibern und Brandsituationen stammen.

Fragen

  1. Gibt es Dokumentationen zu Kämpfen in diesem Bereich?
  2. Ist das Schadensbild mit den konkaven, kugeligen Vertiefungen typisch für Geschosseinschläge und nur im weichen Ziegel bereits für kleine Kaliber zu sehen?
  3. Gibt es Dokumentationen zu Gehwegarbeiten, bei denen die Gehwegplatten (ohne größeren Transport) neu zusammengestellt worden sein könnten?
  4. Finden sich vor Ort Schweinebäuche, um die flächigen Beschädigungen wieder zu einem stimmigen Bild zusammenstellen zu können?
  5. Wie sind die länglichen Beschädigungen zu bewerten?