Eitelstr. 82 (RUEIT01)





2 Sechseckabdrücke in bossierten Platten; graue Kunststoffschablone mit den Maßen einer INC 4 LB
Im Bereich der Fundstellen RUEIT01 sind die Charlottenburger Platten (Schweinebäuche) gleichmäßig bossiert. Die Befund RUEIT01.1 und RUEIT01.2 weißen nahezu perfekte Sechseckabrücke mit einer Schlüsselweite von ca. 42mm auf.

| Adresse: | Eitelstraße 82, 10317 Berlin |
| Koordinaten: (EPSG:25833) | 397933.35, 5818673.74 |
| Ort | Größe | äußere Form | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Gehweg- platte |
5cm (Spitze-Spitze) |
sechseckig | Die Vertiefungen gehen nicht tiefer als die Sechseckabdrücke und es sind keine Frakturlinien zu sehen. INC4LB-Schablone und Vertiefung deckungsgleich. |
Hypothese:
In diesem Bereich wurden die Gehwegplatten im Rahmen der Gehwegsanierung einheitlich vor Ort bossiert.
Die Spuren wurden von Stabbrandbomben INC 4 LB erzeugt.
Fragen
- Wann hat das Bossieren stattgefunden?
- Wurden durch das Bossieren Frakturlinien unsichtbar?
- Wie konnten Stabbrandbomben diese scharfen und flachen Abdrücke hinterlassen?
3.1. Sind hier vielleicht Stabbrandbomben brennend aus einem Haus geworfen worden und auf dem Fallgewicht abgebrannt?
3.2. Haben die aufgeheizten Fallgewichte den Stein nachhaltig geschädigt?
3.3. Sind die scharfen, flachen Abdrücke das Ergebnis des Bossierens des vorgeschädigten Steins?
Member discussion