Militärhistorisches Museum Dresden (DDMHM01)
Im Militärhistorischen Museum (MHM) Dresden sind durch Kriegseinwirkung beschädigte Gehwegplatten ausgestellt, die ca. 70 Jahre nach der Beschädigung entnommen wurden.
Linienstr. 161 (MILIN04)
Für die Fundstelle MILIN04 wird ein Befund beschrieben. Es handelt sich um einen flachen Krater mit Frakturlinien, in den die
Linienstr. 21 (MILIN03)
Die Fundstelle MILIN03 gliedert sich in je einen Bereich nördlich und südlich der Linienstr. Diese werden als eine Fundstelle beschrieben,
Linienstr. 107 (MILIN01)
An der Fundstelle MILIN01 finden sich 3 unterschiedliche Typen von Beschädigungen auf einem einzelnen Schweinebauch:
* kreisrunde Stanzungen
* Krater mit Anlehnungskanten
Eichendorffstr. 19 (MIEIC01)
Die Fundstelle MIEIC01 umfasst 3 Befunde die zueinander jeweils etwa einen Meter Abstand haben. Die Größe der Krater überstiegt den
Eichendorffstr. 20 (MIEIC02)
Für die Fundstelle MIEIC02 wird ein Befund beschrieben. Es handelt sich um einen tiefen Krater. In diesen kann die INC4LB-Schablone
Schwedter Str. 224 (MISWD01)
Für den Bereich der Fundstelle MISWD01 werden zwei Befunde beschrieben. Diese weisen in Form und Größe Übereinstimmungen mit der INC4LB-Schablone
Eitelstr. 82 (RUEIT01)
Im Bereich der Fundstellen RUEIT01 sind die Charlottenburger Platten (Schweinebäuche) gleichmäßig bossiert. Die Befund RUEIT01.1 und RUEIT01.2 weißen
Stabbrandbombe INC 4 lb
Die Veröffentlichung des Präsidiums des Reichsluftschutzbundes "Feind wirft Brandbomben" von 1943 beschreibt nicht explosive Abwurfmunition, die auch in